Kinesiotaping
Das Kinesiotape ist ein elastisches Baumwollband, das die Muskelaktivität und Gelenkfunktion unterstützen kann. Es kommt häufig nach Verletzungen am Muskel-, Gelenk oder Bandapparat zum Einsatz, und somit oft eine sinnvolle erweiternde Therapiemaßnahme
Wiederherstellung
Verbesserung
Erhaltung
Gut zu wissen
Kinesiotaping ist eine therapeutische Methode, bei der ein elastisches, selbstklebendes Tape aus Baumwolle auf die Haut geklebt wird, um Schmerzen zu lindern, Muskeldysbalancen zu reduzieren und die Beweglichkeit zu verbessern.
Es ist somit oft eine sinnvolle ergänzende Therapiemaßnahme.
Das Kinesiotape wurde entwickelt, um die natürliche Bewegung des Körpers zu unterstützen. Es wird mit verschiedenen Techniken auf die Haut geklebt, um auf die darunter liegenden Muskeln, Sehnen und Faszien spannungsregulierend zu wirken.
Es wird häufig nach Verletzungen am Muskel-, Gelenk- oder Bandapparat verwendet.
Bei offenen Wunden, Hautinfektionen oder bekannten allergischen Reaktionen auf Pflaster wird auf die Anwendung eines Kinesiotapes verzichtet.